Planung

Planung

Wir unterstützen Sie mit unseren Leistungen in sämtlichen Phasen eines Projektes. Von der Machbarkeitsstudie für die strategische und operative Infrastrukturentwicklung bzw. der Entwurfsplanung mit Vorprojekten, über die eisenbahnrechtliche Genehmigungsplanung, d.h. die Erstellung des Einreichprojektes bzw. der Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung, bis hin zur Ausschreibungs- und Ausführungsplanung. Baumanagement und örtliche Bauaufsicht decken wir mit unseren Partnern innerhalb der IKK-Gruppe ab.
Außerdem können wir für teilkonzentrierte Genehmigungsverfahren, in denen auch sämtliche Belange des UVP-Verfahrens abgehandelt werden, zusammen mit den erfahrenen Fachexperten der IKK-Gruppe praktisch alle maßgeblichen planerischen und verfahrensrechtlichen Aspekte (Verkehr, Boden, Wasser, Umwelt, Brandschutz, Arbeitssicherheit usw.) abdecken.

Unsere Kernkompetenz besteht in der Eisenbahnstrecken- und Bahnhofsplanung sowie in der Planung von Anschlussbahnen, darüber hinaus können wir auf Referenzprojekte in der Planung von Bahnstromübertragungsleitungen (110kV-Kabel- und Freileitungen) sowie von Eisenbahntunneln im Fachbereich der Strecken- und SFE-Planung verweisen.

Das Leistungsspektrum der Witrisal GmbH umfasst sämtliche mit der Eisenbahninfrastrukturplanung bzw. der Hochspannungsleitungsplanung in Zusammenhang stehenden Erfordernisse wie beispielsweise:

  • die Trassenplanung
  • die Grundeinlöse
  • die Straßenplanung
  • die Planung von Bahnhofsvorplätzen mit Park & Ride-Anlagen etc.
  • die Planung von Oberflächenentwässerungsmaßnahmen
  • die Lärmschutzplanung
  • die SFE-Planung (Integration der Signal-, Fernmelde- und Energieanlagenplanung der Fachdienste)
  • die Bauphasen- und Logistikplanung
  • die Erstellung von Kostenermittlungen in sämtlichen Planungsphasen


Außerdem können wir gemeinsam mit unseren Partnern innerhalb der IKK-Gruppe folgende Punkte vollinhaltlich abdecken:

  • die Objektplanung (Brücken, Tunnel, Stützmauern etc.)
  • die Hochbautenplanung inkl. Brandschutzplanung
  • die Belange der Arbeitssicherheit (SiGe-Dokument, Unterlagen für spätere Arbeiten etc.)
  • die umweltschutztechnischen Fachbereiche für die Umweltverträglichkeitserklärung